Diese Seite wird betrieben von

Bastian Frank
Fregestraße 73
12159 Berlin

webs5@bastian-frank.de

USt.Id. DE232313419

Datenschutz­erklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Bastian Frank
Fregestraße 73
12159 Berlin

Ihre Rechte als Betroffene:r

Über die angegebenen Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle können Sie jederzeit folgende Rechte geltend machen:

  1. Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Verarbeitung,
  2. Berichtigung unzutreffender Daten,
  3. Löschung der bei uns gespeicherten Daten,
  4. Einschränkung der Verarbeitung, sofern eine Löschung gesetzlich noch nicht zulässig ist,
  5. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten und
  6. Übertragung Ihrer Daten, sofern Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag mit uns besteht.

Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zudem steht es Ihnen frei, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Welche Behörde für Sie zuständig ist, richtet sich nach Ihrem Wohnsitz, Ihrem Arbeitsplatz oder dem Ort der mutmaßlichen Datenschutzverletzung. Eine Übersicht der Aufsichtsbehörden (nichtöffentlicher Bereich) mit Anschriften finden Sie unter:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken verarbeitet.

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, sofern sie nicht im Rahmen dieser Zwecke notwendig ist. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur statt, wenn:

  1. Sie uns zuvor ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben,

  2. die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist,

  3. wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder

  4. die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht und keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen Ihrerseits entgegenstehen.

Einsatz von Umami (Reichweitenanalyse ohne Cookies)

Wir verwenden auf unserer Website das datenschutzfreundliche Analysetool Umami, das wir auf unserem eigenen Server betreiben. Umami ermöglicht uns, anonyme Zugriffe auf unsere Website statistisch auszuwerten. Dabei werden keine Cookies gesetzt, und es werden auch keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen dauerhaft gespeichert. Die IP-Adresse wird nur gekürzt und anonymisiert verarbeitet, sodass kein Rückschluss auf Ihre Person möglich ist.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Website technisch zu optimieren und unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Da keinerlei personenbezogenen Profile erstellt werden, ist Ihr Recht auf Datenschutz gewahrt. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.

Wenn Sie dennoch nicht möchten, dass Ihr Besuch statistisch erfasst wird, können Sie in Ihrem Browser die „Do Not Track“-Einstellung aktivieren. Umami respektiert dieses Signal und verzichtet dann auf die Erfassung Ihres Besuchs.

Löschung, Sperrung und Datenvermeidung

Wir folgen den Prinzipien der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Daher speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Erklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Sobald der jeweilige Zweck entfällt oder gesetzliche Fristen ablaufen, werden die betreffenden Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben routinemäßig gesperrt oder gelöscht.

Erfassung allgemeiner Informationen

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Art erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte Server-Logfiles). Diese beinhalten unter anderem Angaben zum verwendeten Browser, Betriebssystem, Domainnamen Ihres Internetanbieters sowie Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten sind technisch notwendig, um die Website korrekt auszuliefern, und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.

Die Verarbeitung erfolgt insbesondere zu folgenden Zwecken:

  1. Sicherstellung eines stabilen Verbindungsaufbaus,

  2. Gewährleistung einer störungsfreien Nutzung unserer Website,

  3. Analyse der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  4. für administrative Auswertungen.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem sicheren und funktionsfähigen Internetangebot. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Zugriff auf diese Daten haben ausschließlich die verantwortliche Stelle und gegebenenfalls beauftragte Dienstleister.

Anonymisierte Informationen dieser Art können von uns zu statistischen Zwecken genutzt werden, um unsere Website und die zugrunde liegende Technik weiter zu verbessern.

Cookies

Diese Website verwendet keine Cookies.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Änderung dieser Datenschutz­erklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an aktuelle gesetzliche Vorgaben anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen – etwa bei der Einführung neuer Funktionen oder Services – darin abzubilden. Für Ihren nächsten Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.